Alles, was du über den Black Friday wissen musst

Der Black Friday ist heute eines der größten Shopping-Events der Welt. Jedes Jahr locken Händler mit massiven Rabatten, Sonderaktionen und zeitlich begrenzten Angeboten Millionen von Konsumenten in Geschäfte und Onlineshops. Doch woher kommt dieser Tag eigentlich, und was macht ihn so besonders?

Ursprung und Geschichte des Black Friday

Der Begriff Black Friday stammt ursprünglich aus den USA. Er bezeichnet den Freitag nach dem amerikanischen Thanksgiving-Fest, das immer am vierten Donnerstag im November gefeiert wird. Für viele Amerikaner beginnt an diesem Wochenende offiziell die Weihnachtseinkaufssaison. Schon seit den 1960er-Jahren nutzen Einzelhändler den Freitag danach, um durch spektakuläre Preisnachlässe Kunden in ihre Geschäfte zu locken.

Über die genaue Herkunft des Namens gibt es jedoch verschiedene Theorien. Eine verbreitete Erklärung ist, dass Polizisten in Philadelphia in den 1950er-Jahren den Tag wegen des enormen Verkehrschaos und der überfüllten Straßen als „Black Friday“ bezeichneten. Eine andere Deutung besagt, dass der Tag für viele Händler endlich „schwarze Zahlen“ bedeutete – also Gewinne statt Verluste. Welche Variante auch stimmt, fest steht: Der Black Friday hat sich von einem amerikanischen Phänomen zu einem globalen Einkaufstag entwickelt.

Der Black Friday in Deutschland

In Deutschland ist der Black Friday erst seit rund einem Jahrzehnt bekannt. Er wurde vor allem durch den Online-Handel populär gemacht. Heute nehmen unzählige Marken und Händler teil – sowohl online als auch stationär.

Mittlerweile hat sich die Rabattaktion oft auf ein ganzes Wochenende oder sogar eine ganze Woche ausgeweitet – die sogenannte Black Week. Viele Händler verlängern die Angebote bis zum darauffolgenden Montag, den Cyber Monday.

Wann ist Black Friday im Jahr 2025 ?

Der Black Friday in diesem Jahr fällt auf dem 28. November. Die Black Week beginnt in der Regel am Montag derselben Woche, also am
Montag, den 24. November 2025,

und endet mit dem Cyber Monday am
Montag, den 1. Dezember 2025.

An welchen Freitagen findet der Black Friday in den kommenden Jahren statt?

Da der Black Friday immer auf den Freitag nach Thanksgiving fällt, also auf den 4. Donnerstag im November, ergeben sich für die nächsten 5 Jahre folgende Termine, die du unbedingt im Kopf behalten solltest.

  • 2026: Freitag, 27. November
  • 2027: Freitag, 26. November
  • 2028: Freitag; 24. November
  • 2029: Freitag, 23. November

Lohnt sich der Black Friday wirklich?

Der Black Friday kann sich durchaus für dich lohnen, wenn du vorbereitet bistund gezielt einkaufst. Viele Händler senken tatsächlich ihre Preise – insbesondere bei Elektronik, Mode, Haushaltsgeräten und Beauty-Produkten.

Wie hoch sind die Rabatte am Black Friday ?

Wie hoch die Rabatte am Black Friday tatsächlich sind, hängt stark vom Produkt-Typ ab, vom Händler und dem regionalen Markt. Studien zeigen jedoch, dass sich bei echten Top-Angeboten Ersparnisse von 20 % bis 50 % ergeben können.

Welche Black Friday Deals sind tatsächlich echte Schnäppchen?

Es gibt am Black Friday durchaus echte Schnäppchen – doch nicht jedes Angebot ist so gut, wie es auf den ersten Blick scheint. Du solltest auf jeden Fall darauf achten, die Preise zu vergleichen und die Echtheit der Rabatte zu prüfen, bevor du zuschlägst.

Wie finde ich die besten Black Friday Deals ?

Du solltest frühzeitig planen und dir eine Wunschliste mit den Produkten erstellen, die du wirklich kaufen möchtest. Beobachte die Preise schon einige Wochen vorher, um echte Rabatte erkennen zu können.

Welche Online-Shops sind beim Black Friday besonders groß?

Jedes Jahr stellt sich dieselbe Frage: Wo findet man am Black Friday die besten Angebote? Die Auswahl an Online-Shops ist nämlich riesig – und längst machen nicht mehr nur US-amerikanische Händler mit. Auch in Deutschland hat sich der Black Friday zu einem festen Shopping-Highlight entwickelt. Viele große Marken und Plattformen locken mit satten Rabatten und exklusiven Deals. Doch welche Shops gehören zu den größten und beliebtesten?

Amazon – der Gigant unter den Online-Händlern

Wenn es um den Black Friday geht, führt kein Weg an Amazon vorbei. Der Online-Riese bietet in nahezu jeder Kategorie Angebote – von Elektronik und Mode bis hin zu Büchern und Haushaltswaren. Besonders beliebt sind die sogenannten „Blitzangebote, die nur für kurze Zeit verfügbar sind. Wenn du hier schnell bist, kannst du echte Schnäppchen machen.

OTTO

Auch OTTO gehört zu den ganz großen Playern. Der traditionsreiche deutsche Versandhändler hat sich längst zu einer modernen Online-Plattform entwickelt. Während der Black Week und am Black Friday bietet OTTO Rabatte auf Mode, Technik, Möbel und mehr.

MediaMarkt und Saturn – Technik zum Sparpreis

Für Technikfans sind MediaMarkt und Saturn feste Anlaufstellen. Beide Unternehmen starten ihre Aktionen oft schon Tage vor dem eigentlichen Black Friday und werben mit starken Preisnachlässen auf Fernseher, Smartphones, Laptops und Gaming-Zubehör.

ABOUT YOU – Mode mit Stil und Rabatt

Im Bereich Fashion zählt ABOUT YOU zu den führenden Online-Shops, die sich am Black Friday beteiligen. Hier gibt es Rabatte auf Markenmode, Schuhe und Accessoires.

Auch andere Händler wie Zalando, H&M, IKEA, Notebooksbilliger.de, Cyberport oder Conrad beteiligen sich mit eigenen Aktionen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.